RUFEN SIE UNS AN: 0175 9002000
Europaletten sind Tauschgeräte. Ist es im Kaufvertrag so vereinbart, nimmt zum Beispiel jeder Spediteur oder die Bahn genau so viele Paletten leer zurück, wie sie angeliefert hat. Deshalb ist es auch wichtig, in welchem Zustand sich die Paletten befinden. Es geht natürlich nicht, dass neue oder neuwertige angliefert werden und man alte, verbrauchte und nicht mehr einsatzfähige zurückbekommt. Durch spezifische Palettentauschpools ist das detaillierte Vorgehen geregelt.
Aus diesem Grund werden die Paletten auch durch Einbrennungen an den Fussklötzen gekennzeichnet. EPAL (European Pallet Association) in einer ovalen Umrandung steht auf dem linken Klotz. Auf dem mittleren kann man sehen, in welchem Land die Palette hergestellt und durch wen sie in Umlauf gegeben wurde. So steht hier zum Beispiel "D" für Deutschland und "DB" für Deutsche Bahn. Weitere Ziffern und das Kürzel IPPC geben an, wann die Palette hergestellt wurde und bestätigen, dass das Holz gegen allfällige Schädlinge behandelt worden ist.
EUROPALETTEN genormt
Europaletten sind europaweit genormte Paletten, die in der Logistik, also im Transport und in der Lagerung von Gütern, eingesetzt werden. Sie dienen quasi als wiederverwendbarer Untersatz unter gut verpackten Gütern des täglichen Bedarfs.
STABIL & BELASTBAR
Dank ihrer Bauweise können damit sehr leicht bis ca. eine Tonne Produkte mit einem Hubstapler pro Mal angehoben und über kurze Strecken an den richtigen Lagerplatz oder in einen Last- oder Güterwagen verfrachtet werden. Speziell automatisierte Systeme sind auf diese genormten Paletten der immer gleichen Bauweise angewiesen.
OPTIMALE NUTZFLÄCHE
Die Europlatten selbst sind aus Holz gefertigt und haben eine Nutzfläche von knapp einem Quadratmeter. Ihre Grösse beträgt 80 auf 120 Centimetern, die Höhe 14,4 Centimeter. Das Gewicht variiert je nach Feuchtigkeit des verwendeten Holzes zwischen 20 und 25 Kilogramm.
Europaweit genormt
Wer es ganz genau wissen will, wie so eine Palette gebaut ist, kann in der Euronorm EN 13698-1 nachschauen. Hier sind selbst die Anzahl und die Art der zu verwendenden Nägel geregelt. Das Spezielle an einer Europalette ist, dass sie mit einem Flurfördergerät von allen 4 Seiten zugänglich ist und so gut angehoben werden kann, egal, ob sie nun längs oder quer im Lager oder im Lastwagen steht. Paletten Ankauf
IHR PARTNER FÜR PALETTENLOGISTIK
Was sind Europaletten genau?
"Europaletten" ist ein Begriff, den fast jeder kennt und auch über deren Nutzungsmöglichkeiten teilweise informiert ist. Aber was sind Europaletten genau ? Es handelt sich um eine Flachpalette aus dem Tauschsystems des sogenannten Europools. Es ist eine Transportpalette aus Holz, die mehrfach zu gebrauchen ist und deren Herstellung genormt ist. Sie hat die Maße 1200x800x144 und ein Gewicht von 20 bis 24 kg abhängig von der Holzfeuchte und wird von 78 Nägeln zusammengehalten. Sie ist an den Kanten abgeschrägt, damit beim Verladen das Holz vor Beschädigungen und Absplitterungen geschützt wird. Somit ist ein Rangieren auch leichter und schonender möglich. Sie gehört zur Gruppe der Vierwegpaletten, das heißt, dass sie von einem Gabelstapler oder Hubwagen von allen vier Seiten aufgenommen und befördert werden kann.

Infos & Daten

Wissenswertes und zeitgenössisches zur Europalette
Read full article
Daten zur Europalette
Read full article